Hier geht's 
direkt nach
Osten/Oste
Diese Website kommt aus Osten, wo die älteste deutsche Schwebefähre steht. Direkt zu den Seiten von der Oste geht es hier.

LINKS UNTEN

POST

Schwebefähren auf Briefmarken und auf Sonderstempeln - ausgefallenes Sammelgebiet eines Philatelisten aus Rendsburg. Mehr hier.

PUNK

"Transporter bridge, transport me away" - Refrain eines britischen Punkrock-Songs. Hörprobe hier, mehr in unserer Rubrik KUNST.

LYRIK

Immer wieder haben Schwebefähren  Dichter und Schriftsteller wie Peter Schütt (Foto)  fasziniert. Alle Gedichte auf unserer Seite LITERATUR.

FILM

Schwebefähren als Filmstars - in "The Young Girls of Rochefort" und auch in "Billy Elliott". Siehe ROCHEFORT und MIDDLESBROUGH.

TV

"Auf Wiedersehen, Pet" heisst die BBC-Kultserie um eine Schwebefähre - siehe MIDDLESBROUGH.

VIDEO

Exzellent gemachte Tonbildschau aus NEWPORT zum Download hier.

PLAN

Schwebefähren - Verkehrsmittel der Zukunft? Visionäre Planer wollen Fußgänger über die Themse (Foto) und über die Fulda schweben lassen: siehe INTERNATIONAL.
Men are building too many walls, 
not enough bridges. Isaac Newton

ARCHIV: TEXTE AUS DEM JAHR 2005

Osten: Renovierung
geht flott voran


Schwebefähren-Expertinnen Büsing und Greiner

10. 11. 2005. Mit der Renovierung des Nationalen Baudenkmals Schwebefähre Osten - Hemmoor geht es flott voran.

Davon überzeugten sich am Donnerstag Bauamtfrau Birgit Greiner vom Landkreis Cuxhaven und Dipl.-Ing. Carola Büsing, Mitarbeiterin des renommierten hannoverschen Brückenbauexperten Professor Dr.-Ing. Hans-Günther Schippke (Website hier), der in seinem neuen Image-Flyer übrigens auch mit der Schwebefähre wirbt (Ausschnitt unten, kompletter Flyer hier).


Flyer des Planungsbüros Schippke (Ausschnitt)

Außerdem waren Vertreter der wichtigsten Geldgeber vor Ort an der Baustelle: der Denkmalschützer  Dr. Klaus Püttmann, Oberkonservator im Dienst der Landesregierung, sowie Siegfried Dierken und Lienhard Varoga vom Amt für Landentwicklung in Bremerhaven.

Die Entrostungs- und Malerarbeiten kommen - zum Teil auch am Wochenende und in den Abendstunden - gut voran. Die Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre geht jetzt von einem Abschluß im Laufe des Dezember aus.

Einige kleinere Arbeiten - Fahnbahnbelag der Gondel und Holz- und Malerarbeiten am Fahrerstand - folgen im Frühjahr, so dass mit den regulären Demonstrationsfahrten Mitte April, nach viereinhalbjähriger Zwangspause, begonnen werden kann.


Neues Buch über
Schwebefähren

11. 10. 2005. Ein vorzügliches neues Buch zum Thema Schwebefähren ist jetzt in Frankreich erschienen, wo einst sechs dieser Bauwerke standen: in Bordeaux, Brest, Marseille, Nantes, Rouen und - noch erhalten - in Rochefort.

Auf rund 200 foto- und faktenreichen Seiten beschreibt der Autor Jacques Sigot in "La France des Transbordeurs" die Entstehung dieser sechs Fähren sowie ihrer Vorläufer.


Auch Osten ist vertreten

"Le Schwebefähre
Osten-Basbeck"

Im Anhang finden sich Kurzdarstellungen aller übrigen Schwebefähren, auch der in Kiel (bis 1923) und Rendsburg sowie von "Le Schwebefähre Osten-Basbeck".

Das für Schwebefähren-Freunde unverzichtbare Buch (22 Euro, Editions Alan Sutton) kann über amazon.fr bestellt werden.


Gottschalk hilft
den Schwebefähren


Rendsburger Schwebefähre bei der ZDF-Wette

3. 10. 2005. Die Bürgermeister von Rendsburg und Osten (Kreis Cuxhaven), Andreas Breitner und Carsten Hubert, sind sich einig: Dem Show-Moderator Thomas Gottschalk verdanken sie ein "Maximum an Werbewirkung" für die historischen Schwebefähren in ihren beiden Kommunen.


Ministerpräsident Carstensen mit Tielebörger

Mehr als 12,3 Millionen Zuschauer sahen am 1. Oktober in "Wetten, dass...?" eine der beiden unter Denkmalschutz stehenden letzten deutschen Schwebefähren: In der Außenwette von Europas erfolgreichster TV-Show versuchte die Weltelite der Ruderer-Achter, per Muskelkraft auf Heimtrainern genügend Strom zu produzieren, um die Schwebefähre über den rund 100 Meter breiten Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und Osterrönfeld zu bewegen - nur 30 Zentimeter vor dem Ziel verließ die Spitzensportler die Kraft.


Ruder-Weltelite bei der Schwebefähren-Wette

Augenzeugen der Außenwette und Ehrengäste beim dreitägigen "Eon-Hanse-Cup", dem härtesten Ruderrennen der Welt, waren zehn Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V. aus Hemmoor und Osten.


Osteland-Vertreter in Rendsburg

Der gemeinnützige Verein betreibt seit vorigem Jahr gemeinsam mit der Rendsburger Tourist-Info Nord-Ostsee-Kanal die "Deutsche Fährstraße" Bremervörde - Kiel.


Schmidt und Hubert mit Landeschef Carstensen

In zwei Gesprächen am Rande der Veranstaltung informierten Osteland-Vorsitzender Gerald Tielebörger und Vorstandsmitglied Johannes Schmidt (beide Hemmoor) sowie der Ostener Bürgermeister Hubert den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Peter-Harry Carstensen über den Ausbau der 250 Kilometer langen "Fährienstraße", die bei der Eröffnung im Mai 2004 von Carstensens Vorgängerin Heide Simonis als "Beispiel für die gute Zusammenarbeit der norddeutschen Länder" bezeichnet worden war.


Illuminierte Rendsburger Schwebefähre

Mit großen Interesse verfolgte die Delegation aus dem Osteland auch die Rendsburger Bemühungen, die 1913 eröffnete zweitälteste deutsche Schwebefähre als Tourismus-Magneten zu nutzen. So wie die Kanalfähre jetzt aus Anlaß des von rund 150 000 Zuschauern besuchten Ruderrennens nachts angestrahlt wurde, soll von Anfang Dezember an auch die zur Zeit noch in Reparatur befindliche, 1909 erbaute Ostener "Schwesterfähre" illuminiert werden.


Star-Architekt für
Elb-Schwebefähre


Bild-Zeitung vom 11. August - vergrössern

11. 8. 2005. Der Hamburger Star-Architekt Professor Meinhard von Gerkan hat, wie heute die Bild-Zeitungausführlich berichtet, seinen Vorschlag bekräftigt, eine Art Schwebefähre über den Hamburger Hafen zu bauen. 

Wenn der Senat ihm die Grundstücke zur Verfügung stellt, will Gerkan das 100-Millionen-Euro-Projekt selber finanzieren.

Erstmals hatte Gerkan diese Vision bei einem Abendblatt-Forum im Hotel Elysée vorgetragen. In seinem Vortrag forderte Gerkan, der in China zur Zeit eine ganze Großstadt plant, eine "Gondelbahn, die über die Elbe fährt".

Gerkan (Foto) bereits damals wörtlich: "Verbunden wäre die Gondel mit einem neuen Stadt- und einem Seeturm. Die Menschen könnten damit über die Elbe zum Tollerort fahren. Beide Türme würden ein Hafentor bilden, durch das alle Kreuzfahrtschiffe fahren müssten. Mit der Gondel schafft man den Sprung über die Elbe. Das Projekt wäre finanzierbar und wäre eine Attraktivität für Besucher. Das 'Hafentor' mit der Schwebebahn würde Hamburg durch Alleinstellung unerhörte Identität verschaffen."


Schwebebahn auf der Weltausstellung 1933

Die von Gerkan empfohlene Schwebebahn erinnert in Funktion und Dimension an das "Sky Ride", das 1933 für die Weltausstellung in Chicago gebaut worden war.

Vergleich mit dem
Hamburger Michel

Unterstützung fand Gerkan bei der Hamburger Handelskammer, die verlautbarte: "Unsere wachsende Stadt muss ein Gesamtkunstwerk werden. Die Stadt wächst nach Süden, und deshalb finde ich den Vorschlag mit der Brücke - ob das nun eine Gondel ist oder nicht - interessant. Denn wir brauchen nach unserem Michel eine neue, wirkliche Attraktion."

Wie schön, dass das Osteland über eine solche Attraktion schon verfügt. Die Schwebefähre muß nur noch stärker bekannt und vor allem nutzbar gemacht werden - Beispiel mit einem Besucherzentrum oder Fährmuseum in Osten.


Baubeginn für
Wupper-Fähre


Geplante "Schwebefähre" (vorn) in Müngsten

11. 8. 2005. Schwebefähren werden zunehmend als Touristen-Attraktion erkannt. Mit dem Bau einer offiziell so genannten Schwebefähre - in Wirklichkeit einer Seilbahn - über die Wupper in der Nähe der berühmten Müngstener Brücke (NRW) wurde am 11. August begonnen. Das Bauwerk soll rechtzeitig zur Eröffnung eines geplanten "Brückenparks" im kommenden Frühjahr fertig gestellt sein.

Eine Firma aus München wird laut Solinger Tageblatt die SChwebebahn über die Wupper bauen. Geplante Fahrtkosten: 50 Cent pro Person. Die Bezirksregierung muss noch die Genehmigung erteilen. Das werde etwa drei Monate dauern, sagt Artur Pach, der im Arbeitskreis Brückenpark die Stadt Solingen vertritt. Ein kürzlich erlassenes "Seilbahn-Gesetz" der EU sei schuld.

Bereits im Herbst 2003 wurde bei Mönchengladbach eine kleine Schwebefähre über das Flüßchen Niers in Betrieb genommen - als "Erlebnisbrücke" an der deutsch-niederländischen Fahrradroute "Fietsallee". Die Strecke folgt einer vor fast 200 Jahren von Napoleon ersonnenen, aber nie realisierten Kanalverbindung zwischen Antwerpen und dem Rhein.


"Ein großer Tag
fürs Osteland"


Die Gondel fährt "wie auf Butter"

5. 8. 2005. Mit leisem Sirren, ohne das früher übliche Poltern und Rumpeln, setzte sich am Wochenende die 96 Jahre alte Schwebefähre über die Oste in Bewegung. Mit neuen Motoren und Rädern lief die historische Fähre, gefilmt von drei TV-Teams, bei einer Probefahrt "wie auf Butter", freute sich die Cuxhavener Bauamtfrau Birgit Greiner, der die Leitung der Instandsetzung obliegt.


Eine Blume für die Denkmalschützerin

Mit Beifall und einem Blumengruß wurde die Landkreis-Vertreterin nach der erfolgreich verlaufenen Fahrt am Ostener Ufer begrüßt. Gerald Tielebörger und Johannes Schmidt vom Vorstand der gemeinnützigen AG Osteland e. V. dankten der Denkmalschützerin für ihr jahrelanges Engagement bei der Bauleitung und der Einwerbung von Fördergeldern in Höhe von über einer Million Euro für das Bauwerk.

Die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft - nach fast vierjähriger, durch Baumängel bedingter Zwangspause -  ist aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft "ein großer Tag für das Osteland". Die Fähre sei nicht nur das Wahrzeichen der Samtgemeinde Hemmoor, sondern des gesamten Ostelandes sowie der neuen Deutschen Fährstraße Bremervörde - Kiel, betonten Tielebörger und Schmidt, die in Hemmoor ansässig sind und die Hoffnung aussprachen, dass die Fähre auch den Zusammenhalt zwischen den Orten beiderseits der Oste verbessern werde. 


Leise sirrend über den Strom

Für die Wiederinbetriebnahme des Bauwerks hatte sich auch der spanische König Juan Carlos I. in seiner Eigenschaft als Ehrenvorsitzender des Weltverbandes der Schwebefähren eingesetzt. Dessen Vizevorsitzender Jochen Bölsche (Osten) zeigte sich erfreut darüber, dass nunmehr sechs der acht weltweit noch existierenden Schwebefähren funktionsbereit seien.


Fährwirt Ahlf spendiert Schnaps für die Techniker

Der Ostener Hotelier Horst Ahlf, seit 30 Jahren Vorsitzender der Fördergesellschaft zur Erhaltung des Bauwerks, kündigte an, daß die Fähre nach Abschluß des bis Ende November veranschlagten, bereits angelaufenen 2. Bauabschnitts (Entrostung, Anstrich) wieder für touristische Demonstrationsfahrten zur Verfügung stehen werde. Von der Adventszeit an werde der "Eiffelturm des Nordens" nachts mit einer Beleuchtungsanlage illuminiert, für die der rund 160 Mitglieder starke Förderverein mit Sponsorenhilfe über 8500 Euro aufgebracht hat. 

Über die Schwebefähre soll im kommenden Monat auf mehreren TV-Kanälen berichtet werden. So präsentiert der MDR das nationale Baudenkmal in seiner populären Sendereihe "Außenseiter - Spitzenreiter" am 7. September um 21.15 Uhr. Ein NDR-Filmbeitrag wird am 25. September im Rahmen der Sendung "Entdeckertour zwischen Elbe und Oste" ausgestrahlt. 


Osten: Die Laufräder
sind schon montiert


Die Laufräder werden eingebaut

27. 7. 2005. "Ein Gefühl wie Weihnachten" verspürte Bauamtfrau Birgit Greiner vom Landkreis Cuxhaven, als ein Mammutkran die vier gigantischen Laufräder auf die Schwebefähre gehievt hatte.

Die engagierte Denkmalschützerin war "überglücklich", dass die Aktion nach nervenaufreibendem Hin und Her fristgerecht abgelaufen ist.

Die im Ruhrgebiet nach alten Plänen neu gegossenen Räder wiegen je zehn Zentner.
Auch der Ostener Bürgermeister Carsten Hubert...
... und Fährvereinsvorsitzender Horst Ahlf ließen sich das Schauspiel nicht entgehen.
Während oben die vier Räder montiert wurden, begann auf der Basbecker Seite die Einrüstung der Fähre für den auf rund 1 Million Euro veranschlagten 2. Bauabschnitt (Rostschutz, Anstrich).
Gut für Osten: An diesen Kosten ist die Gemeinde nur mit einem Prozent beteiligt, weil EU, Bund, Land und andere Geldgeber in den letzten drei Jahren von der internationalen und nationalen Bedeutung des Bauwerks überzeugt werden konnten.Für die Wiederinbetriebnahme setzte sich bekanntlich sogar der spanische König Juan Carlos I. als Schirmherr des Weltverbandes der Schwebefähren ein.
Mit der bevorstehenden Probefahrt - wahrscheinlich kurz vor Monatsende - ...

Überglücklich: Bauamtfrau Greiner

...wird der 1. Bauabschnitt der Sanierung abgeschlossen sein.

Der 2. Bauabschnitt ist nach dem jetzigen Zeitplan, so Denkmalschützerin Greiner, Ende November beendet.


TV-Show über
Ostener Fähre


MDR-Moderatoren Wolfram, Trettin-Errath

26. 7. 2005. Ein Team des Mitteldeutschen Rundfunks will bei der bevorstehenden Probefahrt - wahrscheinlich Ende Juli - Aufnahmen von der ältesten Schwebefähre Deutschlands machen.

Das nationale Baudenkmal soll, wie ein Sprecher des MDR erklärte, im Mittelpunkt der in Ostdeutschland hochpopulären Traditionssendung "Außenseiter - Spitzenreiter"  stehen. Der seit 30 Jahren ausgestrahlte Quotenrenner wird von Hans-Joachim Wolfram und Christine Trettin-Errath moderiert.


Osten: Start in den
2. Bauabschnitt


Schwebefähren-Souvenir (70er Jahre)

1. 7. 2005.  Der Kreisausschuss des Landkreises Cuxhaven gab soeben grünes Licht für den 2. Bauabschnitt bei der Sanierung der Schwebefähre Osten - Hemmoor und erteilte seine Zustimmung zur Vergabe der Bauarbeiten.

Nachdem der 1. Bauabschnitt die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft zum Ziel hatte, sollen nun im 2. Bauabschnitt Stahlbau- und Korrosionsschutzarbeiten an der Konstruktion vorgenommen werden.

Wie der Kreis Cuxhaven auf seiner Website mitteilt,  sind korrodierte Stahlteile und Knotenpunkte zu erneuern, die Stahlstäbe werden gereinigt und erhalten einen neuen Anstrich. Die gesamte Konstruktion wird hierzu eingerüstet. Die Auftragsvergabe geht an die Betreibergemeinschaft Altenwerder Schiffswerft/Sibau Repair aus Hamburg.

Die Kosten für den 2. Bauabschnitt werden sich voraussichtlich auf rund 900.000 Euro  belaufen.


Werbeaufkleber des Fährvereins

Wie auch schon im ersten Bauabschnitt beteiligten sich an den Kosten für den 2. Bauabschnitt das Amt für Landentwicklung Bremerhaven in Höhe von 50 Prozent, der Bund und das Land Niedersachsen, die EWE-Stiftung, die Niedersächsische Lottostiftung, die Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten e.V. sowie die Samtgemeinde Hemmoor und die Gemeinde Osten.

Die Bewilligungen von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der gemeinsamen Landesplanung Hamburg / Niedersachsen stehen noch aus. Auch von diesen Stellen wurde aber eine Bereitschaft zur Förderung signalisiert.

Mit den Arbeiten vor Ort soll so schnell wie möglich begonnen werden. Es muss allerdings bei der Einrüstung der Fähre noch der Einbau der Laufräder abgewartet werden, der nach dem neuesten Stand für die 29. Kalenderwoche (18. bis 24. Juli)  geplant ist.


Wird erneuert: Laufrad der Schwebefähre

Anschließend soll laut Landkreis mit dem erneuerten Antrieb eine Probefahrt durchgeführt werden, bevor die Gondel in die Parkposition gefahren wird, um die Arbeiten des 2. Bauabschnittes nicht zu behindern.

Die Probefahrt (und vielleicht weitere Touren für Fahrgäste) könnte es also tatsächlich, wie erhofft, noch vor dem Ostener Schützenfest geben.

In der offiziellen Darstellung des Landkreises heißt es abschließend: "Ende des Jahres sollen alle Arbeiten abgeschlossen werden, so dass im kommenden Jahr die Fähre wieder voll einsatzfähig sein wird."


USA gedenken ihrer
einzigen Schwebefähre

27. 6. 2005. Die US-Stadt Duluth, Minnesota hat 2005 zum "Jahr der Brücke" erklärt, das zur Zeit mit einem "Party-Sommer" gefeiert wird. Anlaß ist das 100-jährige Bestehen der "Aerial Lift Bridge", die 1905 als einzige Schwebefähre der USA gebaut worden war; die hin und her pendelnde Gondel wurde zwanzig Jahre später durch ein auf und ab fahrendes Strassenstück ersetzt. Nicht zuletzt wegen ihrer technikgeschichtlichen Bedeutung gilt die Hubbrücke als eines der meistfotografierten Bauwerke in Minnesota. 

In einem großen Artikel erinnert die Duluth News Tribune in Ihrer Ausgabe vom 26. Juni 2005 daran, dass die Schwebefähre nach dem Vorbild der "pont transbordeur" im französischen Rouen konstruiert und der ebenfalls freitragenden Schwebefähre in Osten/Oste ähnelte. Mehr unter DULUTH.


Deutsche Fähr-Dörfer
verschwistern sich


Partner-Bürgermeister Sibbel und Hubert

26. 6. 2005. Vor kurzem hatten die Räte der Schwebefähren-Gemeinden Osterrönfeld und Osten jeweils einstimmig die Aufnahme einer kommunalen Partnerschaft beschlossen. Jetzt fand in Osten das erste Treffen von Vertretern beider Gemeinderäte statt.

Die Bürgermeister Jörg Sibbel (Osterrönfeld) und Carsten Hubert (Osten) präsentierten an der Schwebefähre den Prototyp eines Schildes, das künftig die Autoroute im Zuge der Deutschen Fährstraße markieren soll.


Weltkonferenz der
Schwebefähr-Orte


Weltpräsident Cardenal (mit Dolmetscherin)

16. 5. 2005. Im Jahre 2009, wenn das nationale Baudenkmal Schwebefähre Osten 100 Jahre alt wird, soll der Weltverband der Schwebefähren seine Jahreskonferenz in den Standortgemeinden der beiden letzten deutschen Fährbrücken, in Osten an der Oste sowie in Rendsburg und Osterrönfeld am Nord-Ostsee-Kanal, abhalten.


Konferenzstadt Rochefort mit Schwebefähre (u. l.)

Diese Einladung sprachen die Bürgermeister von Osten und Osterrönfeld, Carsten Hubert und Jörg Sibbel, bei der diesjährigen Schwebefähren-Weltkonferenz am Pfingstwochenende im französischen Rochefort aus, wo seit 1900 ein besonders eindrucksvolles Bauwerk über den Fluß Charente führt.


Die Schwebefähre von Rochefort

Die Delegierten des 2003 in Bilbao und Madrid gegründeten Weltverbandes, dessen Ehrenpräsident der spanische König Juan Carlos I. ist, vernahmen erfreut, dass sich die Schwebefähren in der Bundesrepublik zunehmender Wertschätzung als Baudenkmal und Tourismusmagnet erfreuen, wie die beiden deutschen Bürgermeister in Rochefort übereinstimmend erklärten.


Bürgermeister Sibbel und Hubert in Rochefort

Sibbel und Hubert, deren Gemeinden kürzlich eine kommunale Partnerschaft vereinbart haben, wiesen darauf hin, dass die gemeinsame touristische Vermarktung der beiden Fähren insbesondere seit der Eröffnung der Deutschen Fährstraße Bremervörde - Kiel im Mai 2004 durch die Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V. gute Fortschritte mache.

Sibbel, der zugleich im Auftrage des Rendsburger Bürgermeisters Andreas Breitner angereist war, berichtete unter anderem über die Pläne der Landesinvestitionsbank Schleswig-Holstein, die Attraktivität der Schwebefähre über den Kanal weiter zu erhöhen.


Eines der Themen: Illuminierung der Bauwerke

Hubert referierte über die zur Zeit laufenden Reparaturarbeiten, die bevorstehende Wiederaufnahme der touristischen Demonstrationsfahrten zwischen Osten und Hemmoor, die geplante Illuminierung, den im Mai 2006 erstmals stattfindenden Ostener Fährmarkt und über den Wunsch, eines Tages die Touristen in einem Besucherzentrum über die "Schwesterfähren" in Spanien, Frankreich, Großbritannien und Argentinien informieren zu können.


Delegierte Greiner mit Gastgeschenk

Was den deutschen Fährgemeinden noch zu tun bleibt, erfuhren die (auf eigene Kosten angereisten) Delegierten - darunter auch Bauamtfrau Birgit Greiner vom Landkreis Cuxhaven, dem Eigentümer des Baudenkmals, sowie Horst Ahlf und Jochen Bölsche vom Vorstand der Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre in Osten - bei einer Besichtigung der Schwebefähre von Rochefort.


Info-Wände im "Maison du Transbordeur"

An der 105 Jahre alten, nachts eindrucksvoll angestrahlen "Pont Transbordeur" erwartet die Besucher nicht nur ein Café mit Souvenirshop und Sanitärräumen, sondern auch eine  "Maison du Transbordeur" mit Dauer- und Sonderausstellungen zur Geschichte der Schwebefähren.


Info-Tafeln am Charente-Wanderweg

In dem nach modernsten museumspädagogischen Erkenntnissen eingerichteten Haus werden jährlich rund 30 000 Besucher begrüßt. Am Flußufer unterrichten attraktiv gestaltete Informationstafeln die Touristen über gegenwärtige und historische Brückenbauten an der Charente.

In der vom Rocheforter Bürgermeister Bernard Grasset geleiteten Konferenz berieten die Delegierten über Möglichkeiten, gemeinsame Projekte auch aus Mitteln des EU-Programmes "Kultur 2000"fördern zu lassen. Weltverbandspräsident Javier Cardenal (Spanien) berichtete über erfreuliche Fortschritte bei den Bemühungen, die älteste Schwebefähre der Welt in Bilbao in das Unesco-Weltkulturerbe einzubeziehen.


Die britische Delegation in Rochefort

Vizepräsident Jochen Bölsche kündigte an, dass die deutschen Fähr-Kommunen und -Fördervereine noch in diesem Jahr eine nationale Dachorganisation gründen werden. Damit soll der Zugang zu EU-Fördermitteln für kulturelle und kulturtouristische Aufgaben erleichtert werden.

Am Rande der Konferenz zeigten sich die deutschen Teilnehmer erfreut über neuere  Bemühungen im Rat der Stadt Hemmoor, die zur Hälfte auf städtischem Grund stehende kreiseigene Oste-Fähre in die eigene Kultur- und Tourismuspolitik einzubeziehen, und über Anregungen, die Stadt möge der in Osten ansässigen Fördergesellschaft beitreten.


Oste-Fährmann Ahlf mit französischem Kollegen

Bislang ist die Stadt Hemmoor die einzige Schwebefährengemeinde der Welt, die nicht im Weltverband repräsentiert ist. Vereinsvorsitzender Horst Ahlf kündigte für den Fall eines Eintritts der Stadt Hemmoor in die Fördergesellschaft eine Satzungsänderung an, die für den jeweiligen Hemmoorer Bürgermeister einen Sitz im Vorstand vorsieht  - damit auch die Einbeziehung Hemmoors in die Arbeit des Weltverbandes ermöglicht.


Lob für die Ostener Website schwebefaehre.org

Viel Anklang fanden beim Rocheforter Bürgermeister Grasset die Gastgeschenke aus Deutschland. Birgit Greiner überreichte dem Gastgeber einen Bildband über das Cuxland.


 Sibbel (r.) mit dem Fährmann-Symbol

Sibbel schenkte die stählerne Ausführung des Fährmann-Symbols, das als Emblem der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal wie auch als Abzeichen des norddeutschen Fährstraßen-Fördervereins dient.


Schwebefähren-Museum in Rochefort

Bürgermeister Hubert übergab ein kunstvoll gerahmtes Poster mit Schwebefähren-Fotos des Ostener Künstlers Nikolaus Ruhl. Das Bild werde, wie Huberts Amtskollege Grasset versicherte, einen Ehrenplatz im Rathaus der einzigen französischen Schwebefährenstadt finden.


Ahlf (5. v. l.) 1988 in Rochefort

Die Vertreter der deutschen Delegation trafen in Rochefort auf einige alte Bekannte. Bereits 1988 war eine Ostener Abordnung unter dem Fährvereinsvorsitzenden Ahlf erstmals nach Frankreich gereist. 


Historiker Fardet (M.), Ahlf 2005 in Rochefort

Es folgten mehrere Gegenbesuche der französischen Fährfreunde beim Ostener "Eiffelturm des Nordens", der 1909 von dem Ingenieur Louis Pinette, einem Eiffel-Schüler, erbaut worden ist. 



EL CORREO DIGITAL

Los ocho puentes transbordadores del mundo se marcan el objetivo de impulsar su tirón turístico

Los responsables de los ocho puentes colgantes que quedan en pie en el mundo se reunieron el pasado fin de semana en la localidad francesa Rochefort Sur Mer, donde acordaron sumar fuerzas para favorecer la rehabilitación definitiva de estas estructuras y desarrollar su potencial turístico. 

«La cita ha sido un éxito total y todos los puentes se han comprometido a realizar mayores esfuerzos para conseguir nuevos fondos en sus respectivos países», apuntó el presidente de la asociación mundial que los engloba, Javier Cardenal. 

Asimismo, adelantó en el encuentro que las primeras ayudas para fomentar este trabajo llegarán a través del programa europeo 'Cultura 2000' y de los ministerios españoles de Cultura y Fomento.

12. 5. 2005


Schwebefähren
auf Briefmarken


Rochefort-Postkarte mit Rochefort-Briefmarke

16. 5. 2005. Michel Wagner, Kunstprofessor im französischen Orleans, hat einige hochinformative Seiten zum Thema Schwebefähren auf Briefmarken ins Netz gestellt:

http://timbresponts.free.fr/articles_et_publications/les_ponts_transbordeurs_michel_w.htm

http://timbresponts.free.fr/types_de_ponts/mobiles_dossiers/pontstransbordeurs.htm

http://timbresponts.free.fr/articles_et_publications/pontstransbordeurs2.htm


Grünes Licht für
2. Bauabschnitt

25. 4. 2005. Der Hochbauausschuss des Kreistages unter Vorsitz von Hans-Wilhelm Saul (Hemmoor) hat am Montag einstimmig den Startschuss für den 2. Bauabschnitt der kreiseigenen Schwebefähre Osten - Hemmoor gegeben. Nachdem die Reparatur der Antriebskomponenten weitgehend abgeschlossen ist, kann jetzt die Ausschreibung der umfangreichen Stahlbau- und Korrosionsschutzarbeiten für das Nationale Baudenkmal vorgenommen werden.


Hans-Wilhelm Saul (l.) leitete die Sitzung

Die Finanzierung der Arbeiten erfolgt zu sensationell günstigen Bedingungen: Von den auf 1,1 Millionen Euro geschätzten Gesamtkosten des 2. Abschnitts werden werden dank der Bemühungen der unermüdlichen Kreis-Denkmalschützerin Birgit Greiner rund 90 Prozent von EU, Bund, Land und diversen Stiftungen getragen.

Fähre als Schnäppchen:
Osten zahlt nur 1 Prozent

Er habe in seiner gesamten Zeit als Kreistagsabgeordneter noch nie ein Projekt mitbeschlossen, bei dem beim Kreis "nur 10 Prozent Eigenanteil hängenbleiben", lobte Herbert Guthahn (SPD) die rührige Verwaltung.

Die Hauptnutznießer der Restaurierungsarbeiten, die Samtgemeinde Hemmoor und die Gemeinde Osten, sind an den Kosten des 2.   Bauabschnitts sogar nur mit weniger als je einem Prozent beteiligt. Von ihrem jeweiligen Anteil von 13 000 Euro übernimmt die Kasse der Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre jeweils 3000 Euro.


Horst Ahlf sagte Unterstützung zu

Außer diesen insgesamt 6000 Euro steuert der Verein, wie Vorsitzender Horst Ahlf vor dem Ausschuß erklärte, vor allem mit Hilfe von Spenden 9000 Euro für die Illuminierung der Schwebefähre bei, außerdem übernimmt der Verein in Eigenarbeit die Restaurierung der hölzernen Gondel und die Herrichtung des Umfeldes (insgesamt über 10 000 Euro).

Auch Fördergesellschaft
greift tief in die Tasche

Das beispielhafte Beteiligung der Fördergesellschaft und ihrer Spender - nach Ahlfs Schätzungen alles in allem 26 000 Euro - wurde von der Verwaltung und von Sprechern aller Fraktionen ebenso anerkannt wie das Engagement der Bürgermeister der SG Hemmoor und der Gemeinde Osten, Jens Koch und Carsten Hubert. Beide hatten bei einem Vorgespräch am Freitag im Kreishaus, an dem auch Horst Ahlf, Peter Burmester und Jochen Bölsche von der Fördergesellschaft teilnehmen, vorbehaltlich der Zustimmung ihrer Räte zugesagt, für den 2. Bauabschitt je 10 000 Euro beizusteuern.

Die "positiven Signale aus der Region", erklärte Kreisrat Günter Jochimsen, hätten es den Kreispolitikern erleichtert, trotz der äußerst schwierigen Finanzlage grünes Licht zu geben. Zugunsten der Fähre sollten andere Bauvorhaben notfalls gestreckt werden; die Kreditaufnahme des Kreises erhöhe sich daher nicht.


"Positives Signal" von Bürgermeister Hubert (l.)

Jochimsen hatte zuvor erläutert, dass dem Landkreis das Nationale Baudenkmal Schwebefähre - das einzige Bauwerk dieser Kategorie im Kreisgebiet - "lieb und teuer" ist. Der Kreis sah sich unter Zeitdruck und in Zugzwang: Die 472 000 Euro von der EU verfallen endgültig, wenn sie nicht in diesem Herbst abgerechnet sind - eine Restaurierung der Fähre wäre dann wohl für alle Zeiten chancenlos.

"Deckel auf dem
Kostentopf halten"

in der Sitzung des Hochbauauschusses hob auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Claus Goetjen (Lunestedt) hob das Engagement der Kreis-Denkmalschützerin Greiner hervor: "Sie hat zurecht den Goldenen Hecht der AG Osteland bekommen."


Lob von allen Seiten: Bauamtfrau Greiner

Um "den Deckel auf dem Kostentopf" zu behalten, brachte Goetjen den einstimmig verabschiedeten Antrag ein, der Ausschuss solle die endgültige Bewilligung des Zuschusses erst nach Vorliegen der Ausschreibungsergebnisse vornehmen; falls die Arbeiten teurer als erwartet würden, müsse das Leistungspaket notfalls abgespeckt werden.

SPD-Sprecher Guthahn zeigte sich zuversichtlich: "Wenn die Fähre wieder fährt, wird sie noch mehr als bisher zur Touristenattraktion und damit zum Wirtschaftsfaktor für die Region."

Dafür werde nicht zuletzt die Fördergesellschaft sorgen, "die mit ihrer PR-Arbeit in Presse und Internet regional und überregional zeigt, dass sie nicht schläft". Wenn der Verein nach fast vierjähriger Pause erst wieder Einnahmen aus dem Fährverkehr erziele, werde er bald schon wieder "auf eine ordentliche finanzielle Basis gestellt sein"; daher sei es vernünftig, dass sich auch die Fördergesellschaft jetzt finanziell für eine dauerhafte Wiederherstellung der Fahrbereitschaft engagiere.


Austria-Post zeigt
Schwebefähre Osten

7. 4. 2005. Auf einer soeben erschienenen 0,55-Euro-Briefmarke zeigt die Österreichische Post AG die 1909 erbaute historische Schwebefähre zwischen Osten (Oste) und Hemmoor im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. Damit verwendet die Wiener Postverwaltung zum erstenmal ein deutsches Baudenkmal als Motiv für ein amtliches Postwertzeichen. 

Als jetzt die ersten Bogen der neuen Marke aus der Österreichischen Staatsdruckerei bei der Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre in Osten e.V. eintrafen, zeigte sich der 1. Vorsitzende Horst Ahlf begeistert von Gestaltung und Druckqualität: �Das ist ein Leckerbissen für alle Heimatfreunde und Philatelisten.� Mehr bei openpr.de.


Inbetriebnahme
erst im Sommer

24. 2. 2005. Nach neuesten Informationen wird es Sommer, bis die im Herbst 2001 stillgelegte Schwebefähre in Osten wieder in Betrieb genommen werden kann. Die vier riesigen Laufräder müssen neu angefertigt werden. Die soeben mit dem Auftrag betraute Duisburger Firma rechnet aber angesichts der Lage auf dem Stahlmarkt mit einer Lieferzeit von 20 Wochen. Nach den Worten von Horst Ahlf, des Vorsitzenden der Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre, ist die neuerliche Verzögerung eine "Katastrophe" für den Tourismus im Osteland. Hintergrund der neuen Schwierigkeiten
sind extrem lange Lieferzeiten auf dem Welt-Stahlmarkt, der nach Ansicht von Experten "von den Chinesen leergesaugt" ist.


Unesco-Bewerbung
auf einer CD-Rom

27. 2. 2005. Die baskische Regierung hat jetzt offiziell bei der Unesco den Antrag gestellt, die Schwebefähre im spanischen Bilbao zum Weltkulturerbe zu erklären. Die Bewerbung, die vom Schwebefähren-Weltverband unterstützt wird, hat das baskische Kulturministerium nicht nur in Form einer Druckschrift, sondern auch auf CD-Rom vorgelegt. Dem Antrag werden gute Chancen eingeräumt.

Bei der "Puente Vizcaya" handelt es sich um die - vorbildlich erhaltene - älteste Schwebefähre der Welt.


Cor van Eldiks
Literaturliste


Niederländische Zeitschrift mit Eldik-Beitrag

24. 2. 2005. Der niederländische Ingenieur Cor van Eldik hat sich wie kaum ein anderer um die Erforschung der Welt der Schwebefähren verdient gemacht. Jetzt hat uns der Wissenschaftler, der auch die vergessene Schwebefähre von Maarssen wiederentdeckt hat (siehe FÄHREN GESTERN), uns eine Literaturliste übermittelt. Sie kann hier aufgerufen werden.


36 Neumitglieder
in einem Jahr


Bauamtfrau Greiner mit dem Vorsitzenden Ahlf

29. 1. 2005. Immer mehr Menschen identifizieren sich mit der Schwebefähre Osten - Hemmoor, dem überragenden Wahrzeichen des gesamten Ostelandes. Das zeigte nicht nur der Rekordbesuch bei der 30. Jahreshauptversammlung der Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre in Osten e.V. am Freitag im Hotel Fährkrug, sondern auch der Bericht des Vizevorsitzenden und Schatzmeisters Peter Burmester: Durch 36 Neuaufnahmen ist der bisherige Höchststand von 163 Mitgliedern erreicht worde. Nur weniger als die Hälfte (75) leben in Osten, die meisten  außerhalb, davon 23 in Hemmoor.

Mehr unter OSTEN (siehe linke Navigationsleiste).


Zu den Meldungen aus dem Jahren

2006

2004
2003

Hier geht's weiter zu unserer Seite INTERNATIONAL

Zur Startseite
www.schwebefaehre.org
 
 

 

Willkommen im Reich der filigranen Riesen

Jochen Bölsche
Webmaster
www.schwebefaehre.org

Man nennt sie Schwebefähre, Fährbrücke, transporter bridge, pont transbordeur, puente transbordador, aerial transfer bridge, aerial ferry, zweefbrug oder zwevend veer (niederländisch), droghad ymmyrkey (gälisch), zubi transbordadorea (baskisch) - allesamt sind sie Meisterwerke der Ingenieurskunst einer versunkenen Epoche. Die meisten sind längst verschrottet, nur acht sind weltweit noch als Baudenkmal erhalten wie die Schwebefähre in Osten an der Oste (Deutschland). Diese Website informiert auf über 30 Seiten über sämtliche Schwebefähren der Welt.-

Alle auf
einen Blick



-

Dieses Schaubild - hier klicken - zeigt auf einen Blick sämtliche 20  Schwebefähren der Gegenwart und Vergangenheit.

Sechs Jahre
im Web

Über 15.000 Besucher haben die Website schwebefaehre.org besucht, seit sie im August 2000 freigeschaltet wurde. Nach drei Jahren wurde die  Seite stark erweitert und erneuert. Die alte Website kann hier noch eingesehen werden.

Stahlkoloss
mit Website

"Stählerner Koloss mit eigener Internet- Präsenz / Jochen Bölsche setzt sich mit Homepage für die Ostener Schwebefähre ein" - unter dieser Überschrift berichten die Cuxhavener Nachrichten 2003 über diese Website. Bericht lesen.


 
 
 
Impressum und Datenschutz