Osten-Marke
zum
![]() Osteland-Vize Bölsche mit neuester Spanien-Marke
![]() Wetzel an der Schwebefähre Osten - Hemmoor Mittlerweile hat der Ostener Vorstoss gewichtige politische Unterstützung erfahren. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Margrit Wetzel (Horneburg), die selber dem Sondermarken-Beirat angehört, hat sich am Wochenende bereit erklärt, "all ihre Überzeugungskünste einzusetzen, um das Gremium auf ihre Seite zu bringen". ![]() Österreichische Sondermarke von 2006 "Wir sollten es nicht allein den Österreichern überlassen, unsere nationalen Kulturdenkmäler durch Sonderpostwertzeichen zu würdigen�, verweist die Wahlkreisabgeordnete in einer Presseerklärung auf eine sogenannte "personalisierte Briefmarke" mit dem Schwebefähren-Motiv, die am April 2006 von der Arbeitsgemeinschaft Osteland e. V. entworfen, in der Wiener Staatsdruckerei hergestellt und von der österreichischen Post herausgegeben worden ist. ![]() Historisches Foto der Fähre bei Bilbao "Kräftigen Rückenwind" für eine Oste-Sondermarke verspricht sich die Abgeordnete durch die wachsende Beliebtheit des Osteland-Wahrzeichens, das seit April 2006 nach aufwendiger Sanierung wieder für touristische Demonstrationsfahrten zur Verfügung steht und jüngst von den ZDF-Zuschauern zum viertbeliebtesten Baudenkmal in Deutschland gewählt worden ist. Der Wunsch nach einer Sondermarke für den "Eiffelturm des Nordens", der von dem Eiffel-Schüler Louis Pinette entworfen worden ist, soll auch vom Landkreis Cuxhaven, dem Eigentümer der Schwebefähre, unterstützt werden. Der Kreistagsabgeordnete Uwe Dubbert (Hechthausen) hat gegenüber der AG Osteland angekündigt, einen entsprechenden Antrag einbringen zu wollen. Fürsprache durch positive Stellungnahmen gegenüber dem Berliner Sondermarken-Beirat erhofft sich die AG Osteland unter anderem auch vom Land Niedersachsen und von der Maritimen Landschaft Unterelbe. ![]() Spanische Sondermarke von 1997 Als bemerkenswert bezeichnet es die AG Osteland, dass Spanien - dessen König Juan Carlos I. Ehrenvorsitzender des Weltverbandes der Schwebefähren ist - der "Puente Vizkaya" an der Biskaya nun sogar schon zum zweitenmal eine Briefmarke gewidmet hat; ein erstes Wertzeichen mit der "Mutter aller Schwebefähren" war bereits 1997 erschienen (siehe Foto oben). ![]() Französische Sondermarke Auch die französische Post hat die einzige erhalten gebliebene Schwebefähre ihres Landes in Rochefort längst mit einer Sondermarke gewürdigt. ![]() Schwebefähre bei Rendsburg Ebenso war die zweitälteste deutsche Schwebefähre an der Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und Osterrönfeld bereits Motiv einer offiziellen deutschen Sondermarke. Die AG Osteland, die sich als "Lobby für die Oste" versteht, argumentiert, eine Sondermarke mit der Schwebefähre Osten - Hemmoor könnte sich als wichtiger Werbeträger für die gesamte landschaftlich reizvolle, aber weithin unbekannte und lange Zeit touristisch vernachlässigte Flussregion beiderseits der 150 Kilometer langen Oste erweisen, die in Tostedt (Kreis Harburg) entspringt und bei Neuhaus (Kreis Cuxhaven) in die Elbe mündet. Mehr über die neue spanische
Briefmarkenserie steht auf dieser deutschsprachigen
Website der spanischen Post. Mehr über die Welt der Schwebefähren
unter www.schwebefaehre.org.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Schwebefähren
auf Briefmarken und auf Sonderstempeln - das ist
auch
das Sammelgebiet des Philatelisten Klaus Schmidt
aus
Rendsburg, der uns freundlicherweise eine Übersicht
über
seine Sammlung übermittelt hat. Wer sich mit ihm
austauschen
will, findet die Anschrift am Ende dieser Seite.