![]() - Fähre (F), Brücke (B), Schleuse (S), Tunnel (T)
Unterkünfte
Suche
auf
Unterstützt vom
|
NORD-OSTSEE-KANAL (3) Schwebend
über den
Nobiskrug - Rendsburg - Breiholz (siehe
auch Karte
3)
Von der Fähre Nobiskrug führt die Radfahr-Route durch Rendsburg (sehenswert: Altstadt, Rathaus mit Glockenspiel). Tipps für Touristen bietet die städtische Website. Wer der Blue Line folgt, kann auf gut drei Kilometern rund 30 Sehenswürdigkeiten kennenlernen.
![]() Einen Besuch wert sind die Aussichtsplattform (im Sommer immer sonntags) und Schiffsbegrüßungsanlage direkt neben der Schwebefähre im Restaurant Brückenterrasse. Die Website des Restaurants bietet einen vorzüglichen historischen Abriß über die Entstehung der Hochbrücke und der später hinzugefügten Schwebefähre. Mehr über die Schwebefähren der Welt unter schwebefaehre.org.
![]() Kanalufer bei Nübbel Die Fahrradroute führt von Rendsburg über die Schwebefähre nach Osterrönfeld und am Südostufer des Kanals entlang weiter bis zur Kanalfähre bei Breiholz, wo der vom ADFC empfohlene Weg abermals die Kanalseite wechselt. ![]() Alternativstrecke zwischen Kanal und Eider Eine sehr reizvolle Alternativstrecke (für Autofahrer empfohlen) führt von Rendsburg und Breiholz an der Nordseite des Kanals entlang, der steckenweise parallel zur Eider verläuft. |
Kanalfähre Nobiskrug ![]() Rad: 3 km ![]() Hochbrücke Rendsburg ![]() Fußgängertunnel Rendsburg ![]() Autotunnel Rendsburg ![]() Rad: 8 km ![]() Kanalfähre Breiholz ![]() Weiter...
Geschichte 300 Seemeilen (das entspricht knapp 560 km) lassen sich einsparen, wenn man nicht den gefährlichen Weg rund Skagen wählen muß, sondern die Elbemündung direkt mit der Ostsee verbindet. Seit dem Mittelalter wurde deshalb versucht, eine künstliche Wasserstraße mitten durch das Land anzulegen. Über die Vorläufer des Nord-Ostsee-Kanals informiert diese Website. Mehr über Wasserbauprojekte in der Region von den Wikingern über Wallenstein bis zu Kaiser Wilhelm II. im Forum Erdkunde und auf der Website des Wasser- und Schifffahrtsamtes.
Ein Projekt der
|