.
...so gesellig.

Die geselligen (und gastfreundlichen) Großenwördener verstehen zu feiern. Höhepunkte sind der Sportlerfasching im Februar (o.) und das Schützenfest am letzten Juni-Wochenende des Jahres im Saal des Großenwördener Hofes und auf dem Festplatz (u.).


Bürgermeister Erich Kahrs (o.) feiert natürlich mit, ebenso  wie Feuerwehr-Chef Heinz Wassermann, der mit seinen wackeren Mannen schon so manchen Brand gelöscht hat (u.).


Die Großenwördener lieben die gemütliche Runde in Wassermanns Gasthof Stechmann, genannt die "Bombe" (o.), und im Großenwördener Hof von Hans Pohlmann, in dem wunderschönen Fachwerkhaus (l.) gleich neben der Deckstation (r.).

Gepflegt werden alte Bräuche wie das Dorfplatzfegen der unverheirateten Dreißigjährigen. Die Jugend liebt die Musik der Kultband "Gnadenlos Platt" und fährt freitags in die Land-Disko nach Heinbockel bei Stade.

Gegen Jahresende versammelt sich das ganze Dorf auf dem Weihnachtsmarkt gegenüber der Kirche - mit Grog- und Aal-Stand und, passend zum Ort, dem kleinsten Karussell der Welt.


 
Idyllisch
Sportlich
Gesellig
Pfiffig
Lage
Infos

powered by